Artikel teilen

group24 Newsletter

Nichts mehr verpassen

Als Abonnent unseres Newsletters sind Sie immer einen Schritt voraus und erhalten als Erster exklusive Informationen. Erfahren Sie mehr über attraktive Rabattaktionen, informieren Sie sich über das Neueste aus der IT-Welt und erfahren Sie Aktuelles zu unseren Services.

Newsletter abonnieren
Avatar photo
Jason
Techniker 4 Min 29.10.2020 Aktualisiert: 13.08.2024

Monitore mit integrierter Dockingstation

Monitore mit integrierter Dockingstation sind eine innovative Lösung für alle, die Wert auf einen aufgeräumten und effizienten Arbeitsplatz legen. Sie vereinen die Funktionen eines Monitors und einer Dockingstation in einem Gerät, was nicht nur den Kabelsalat reduziert, sondern auch die Konnektivität vereinfacht. Mit nur einem Kabel können Laptop, Peripheriegeräte und Netzwerk verbunden werden, was die tägliche Arbeit erleichtert und produktiver macht. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Vorteile, die technischen Details und die besten Modelle dieser Monitore vorgestellt.

Was sind Monitore mit integrierter Dockingstation?

Monitore mit integrierter Dockingstation sind Bildschirme, die neben der Anzeige von Inhalten auch als zentrale Anschlusseinheit für verschiedene Peripheriegeräte dienen. Diese Monitore verfügen über integrierte Anschlüsse wie USB-C, HDMI, Ethernet und USB-Ports, sodass Laptops und andere Geräte mit nur einem Kabel angeschlossen werden können. Dies reduziert den Kabelsalat auf dem Schreibtisch und vereinfacht die Arbeitsumgebung, da Stromversorgung, Datenübertragung sowie Video- und Audiosignale über den Monitor laufen. Solche Monitore bieten somit eine Kombination aus Funktionalität und Effizienz, die in modernen Arbeitsumgebungen besonders geschätzt wird.

Vorteile von Monitoren mit integrierter Dockingstation

Die bisherige Lösung war es, sich zu dem Notebook und dem Monitor eine zusätzliche, teure Dockingstation zu kaufen, welche dann mit allem verbunden wird. Das ist zwar schon ein Schritt in die richtige Richtung, aber das Problem mit den Kabeln wird dadurch nur auf ein zusätzliches Gerät verschoben, welches im Übrigen auch noch eine Stromversorgung benötigt.

Monitore mit integrierter Dockingstation bieten die Lösung und darüber hinaus zahlreiche Vorteile, die sowohl den Arbeitskomfort als auch die Effizienz am Arbeitsplatz erheblich steigern können:

  1. Platzsparendes Design: Durch die Integration der Dockingstation in den Monitor entfällt der Bedarf an zusätzlichen Geräten, wodurch der Arbeitsplatz aufgeräumter und organisierter wirkt.
  2. Reduzierter Kabelsalat: Ein einziges USB-C-Kabel kann sowohl Strom, Daten als auch Videosignale übertragen, was den Verkabelungsaufwand erheblich reduziert.
  3. Einfacher Anschluss und Flexibilität: Die Monitore ermöglichen es, verschiedene Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus und externe Festplatten direkt an den Monitor anzuschließen. Dies erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen und Geräten, insbesondere im Homeoffice oder in Büros mit Hot-Desking.
  4. Erweiterte Konnektivität: Neben USB-C bieten diese Monitore häufig zusätzliche Anschlüsse wie Ethernet, USB 3.0 und Audioausgänge, die eine umfassende Konnektivität gewährleisten.
  5. Kosteneffizienz: Da keine separate Dockingstation mehr benötigt wird, können langfristig Kosten eingespart werden, insbesondere bei der Ausstattung mehrerer Arbeitsplätze.
  6. Verbesserte Ergonomie: Durch die Integration der Dockingstation in den Monitor kann die Anzahl der Geräte auf dem Schreibtisch reduziert werden, was zu einer ergonomischeren und komfortableren Arbeitsumgebung beiträgt.

Diese Vorteile machen Monitore mit integrierter Dockingstation zur idealen Wahl für moderne Arbeitsplätze, bei denen Effizienz, Flexibilität und Ordnung im Vordergrund stehen.

Monitore im group24 IT-Onlineshop

HP Z32k G3 – 31,5″ Zoll – 3840×2160
HP Z32k G3 – 31,5″ Zoll – 3840×2160
1125,66 €*
Dell UltraSharp U2724D – 27″ Zoll – 2560×1440
Dell UltraSharp U2724D – 27″ Zoll – 2560×1440
356,88 €*487,14 €*
DELL UltraSharp U3824DW – 38″ Zoll – 3840 x 1600
DELL UltraSharp U3824DW – 38″ Zoll – 3840 x 1600
1029,23 €*1483,91 €*
Samsung Odyssey OLED G9 S49CG954SU – 49″ Zoll – 5120×1440
Samsung Odyssey OLED G9 S49CG954SU – 49″ Zoll – 5120×1440
1196,46 €*1759,00 €*

Der Aufbau eines Monitors mit einer integrierten Dockingstation

Den Monitor mit Strom versorgen, Maus, Tastatur und andere USB-Geräte in die integrierten USB-Ports und das Notebook per USB-C mit dem Monitor verbinden. So einfach!

Ein Bildschirm mit integrierter Dockingstation vereint die Funktionen eines herkömmlichen Monitors und einer Dockingstation in einem Gerät. Diese Monitore verfügen über eine Vielzahl von Anschlüssen wie USB-C, HDMI, DisplayPort, Ethernet und USB-Ports. Der USB-C-Anschluss ist häufig das Herzstück, da er die Verbindung zum Laptop herstellt und gleichzeitig Strom, Daten und Videosignale überträgt.

Sogar das Smartphone kann einfach an den Monitor angeschlossen werden. So werden die vielen Kabel mit Ihren verschiedenen Anschlüssen obsolet und der Schreibtisch bleibt aufgeräumt. Darüber hinaus sind diese Monitore in der Regel mit integrierten Lautsprechern und einem Netzteil ausgestattet, was den Arbeitsplatz weiter vereinfacht und zusätzliche Geräte überflüssig macht.

Das Anschließen eines weiteren Monitors

Das Anschließen eines weiteren Monitors an ein Setup mit einem Monitor mit integrierter Dockingstation ist besonders einfach. Über die integrierten Anschlüsse wie USB-C oder HDMI kann ein zweiter Monitor direkt an den ersten Monitor oder das angeschlossene Notebook verbunden werden. So lässt sich der Arbeitsplatz problemlos erweitern, ohne dass zusätzliche Dockingstationen oder Adapter benötigt werden. Diese Konfiguration ermöglicht eine größere Bildschirmfläche, was die Produktivität steigern kann, insbesondere bei der Arbeit mit mehreren Anwendungen gleichzeitig.

Lohnt sich die Investition?

Bei all den Vorteilen bekommt man sicherlich das Gefühl, dass so ein Monitor unverhältnismäßig viel kosten muss. Wenn man es grob durchrechnet, fällt aber auf, dass solche Monitore in der Regel um einiges günstiger sein können, als die herkömmliche Variante mit externer Dockingstation.

Ob sich die Investition in einen Monitor mit integrierter Dockingstation lohnt, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Arbeitsanforderungen ab. Für Personen, die regelmäßig mit mehreren Geräten arbeiten und einen aufgeräumten, effizienten Arbeitsplatz bevorzugen, bietet diese Technologie klare Vorteile. Durch die Reduzierung von Kabeln, die einfache Verbindung mit nur einem Kabel und die erweiterten Anschlussmöglichkeiten kann die Arbeitsumgebung deutlich optimiert werden, was wiederum zu einer höheren Produktivität der Mitarbeitenden führt. Auch die langfristige Kosteneffizienz durch den Verzicht auf zusätzliche Dockingstationen spricht für eine Investition.

Insgesamt lohnt sich die Investition besonders in modernen Arbeitsumgebungen, in denen Flexibilität und Effizienz im Vordergrund stehen.

Unverbindliche Beratung

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anfragen schnell und kompetent zu bearbeiten. Ob Sie Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, technische Fragen haben oder einfach nur eine Beratung wünschen – wir sind für Sie da.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

    Newsletter