Artikel teilen

group24 Newsletter

Nichts mehr verpassen

Als Abonnent unseres Newsletters sind Sie immer einen Schritt voraus und erhalten als Erster exklusive Informationen. Erfahren Sie mehr über attraktive Rabattaktionen, informieren Sie sich über das Neueste aus der IT-Welt und erfahren Sie Aktuelles zu unseren Services.

Newsletter abonnieren
Avatar photo
Theo Hinkenbrandt
Techniker 8 Min 18.06.2025

Die besten Curved Monitore: Test, Vergleich & Kaufratgeber

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Curved-Monitor, weißt aber nicht, welches Modell wirklich überzeugt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag stellen wir einige Modelle vor, die den verschiedensten Ansprüchen gerecht werden. Egal, ob Du Gamer bist, kreativ arbeitest oder den Monitor im Office-Alltag nutzt. Und das alles gibt es oft auch noch zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

In unserem Vergleich und Test gehen wir auf die wichtigsten technischen Daten ein und beurteilen diese, sodass Du genau weißt, welcher Monitor zu deinem Setup passt. Finde heraus, welcher Monitor Dein neuer Favorit wird!

Unsere Favoriten

Das Wichtigste in Kürze

  • Immersives Erlebnis: Curved Monitore bieten eine bessere Rundumsicht und lassen Dich tiefer in Deine Inhalte eintauchen.
  • Durch die gekrümmte Form ändert sich der Abstand Deiner Augen zum Bildschirm nicht, wodurch Deine Augen entlastet werden.
  • Der Wölbungsradius (z. B. 1000R, 1500R) bestimmt, wie stark der Monitor gekrümmt ist, und hat somit Einfluss auf das Seherlebnis. Je kleiner die Zahl, desto stärker die Wölbung.
  • Für Gamer sind schnelle Reaktionszeiten und hohe Bildwiederholraten entscheidend.
  • Für Kreative ist bei der Fotobearbeitung und im Design eine exakte Farbwiedergabe mit hoher Auflösung unverzichtbar.

Jetzt im IT-Onlineshop entdecken

LG 49BQ95C-W – 49″ Zoll – 5120×1440
LG 49BQ95C-W – 49″ Zoll – 5120×1440
1189,88 €*1408,96 €*
DELL UltraSharp U3824DW – 38″ Zoll – 3840 x 1600
DELL UltraSharp U3824DW – 38″ Zoll – 3840 x 1600
973,90 €*1483,91 €*
Samsung Odyssey OLED G9 S49DG934SU – 49″ Zoll – 5120×1440
Samsung Odyssey OLED G9 S49DG934SU – 49″ Zoll – 5120×1440
1178,10 €*0,00 €*
Dell U4021QW – 39,7″ Zoll – 5120×2160
Dell U4021QW – 39,7″ Zoll – 5120×2160
1545,81 €*1966,96 €*

Die besten Curved Monitore: Favoriten unserer Techniker

Es gibt unzählige Varianten von Curved-Monitoren mit unterschiedlichen Größen, Wiederholungsraten, Auflösungen usw. Unsere Techniker haben mehrere Geräte verglichen und verschiedene Favoriten für die unterschiedlichsten Zwecke ausgewählt. Diese werden im Folgenden etwas genauer betrachtet. Darüber hinaus gibt es zu jedem Monitor eine persönliche Einschätzung mit Vor- und Nachteilen.

Der beste Curved Monitor fürs Homeoffice: Dell P3424WE

Der Dell P3424WE ist der ideale Begleiter für das Homeoffice. Mit seinem 34 Zoll großen Ultrawide-Display und einer WQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln bietet er eine großzügige Arbeitsfläche, die das Multitasking erheblich erleichtert. Egal, ob du mehrere Dokumente gleichzeitig bearbeitest, an Videokonferenzen teilnimmst oder zwischen verschiedenen Programmen navigierst: Der breite Bildschirm sorgt dafür, dass du stets alles im Blick hast, ohne ständig zwischen Fenstern wechseln zu müssen.

Ein besonderes Highlight ist die integrierte Dockingstation. Mit nur einem USB-C-Kabel kannst du deinen Laptop verbinden und gleichzeitig Strom, Daten und Bildsignale übertragen. Zudem können Peripheriegeräte wie Maus, Tastatur oder externe Festplatten direkt an den Monitor angeschlossen werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für einen aufgeräumten Arbeitsplatz ohne Kabelsalat.

Dank der integrierten Dockingstation gibt es beim P3424WE keinen Kabelsalat.

Dank Blaulichtfilter und flimmerfreier Technologie ist der Dell P3424WE besonders augenschonend. Das ist ein großer Vorteil für Menschen, die den Monitor mehrere Stunden am Tag nutzen. Trotz seines Fokus auf Produktivität überzeugt er durch sein schlankes, modernes Design, das in jedes Homeoffice passt. Mit seinen vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und seiner hochwertigen Verarbeitungsqualität ist der Dell P3424WE eine zuverlässige und praktische Lösung für den Arbeitsalltag.

Was uns gefällt

  • Großzügige Arbeitsfläche: Mit 34 Zoll bietet der Dell P3424WE ausreichend Platz, um mehrere Fenster nebeneinander zu öffnen – ideal für Multitasking und produktives Arbeiten.
  • Integrierte Dockingstation: Viele unterschiedliche Anschlüsse, die Platz sparen, und den Anschluss von Peripheriegeräten wie Maus, Tastatur oder externen Festplatten vereinfachen, da keine externe Dockingstation benötigt
  • Augenschonendes Design: Mit einer flimmerfreien Hintergrundbeleuchtung und einem Blaulichtfilter schützt der Monitor die Augen bei langen Arbeitssitzungen.
  • Hervorragende Bildqualität mit WQHD-Auflösung.
  • Sehr schmaler Rahmen: Der Monitor wirkt sehr modern und reizt die Arbeitsfläche auf ein Maximum aus.
  • Angenehme Wölbung: Wölbung von 3800 R für ein weites Sichtfeld und eine angenehme Arbeitsoberfläche.

Was uns nicht gefällt

  • Nicht für sehr grafikintensive Aufgaben geeignet, was allerdings in der normalen Büroarbeit auch gar nicht nötig ist. Der Monitor ist jedoch nicht speziell für Fotobearbeitung etc. ausgelegt.

Der beste Curved Monitor für Fotobearbeitung: LG 38BQ85C-W

Der LG 38BQ85C-W ist ein speziell für kreative Profis entwickelter Monitor. Mit seiner beeindruckenden Bildschirmgröße von 38 Zoll und der UWQHD+-Auflösung (3840 x 1600) bietet er mehr als genug Platz für komplexe Bearbeitungsprojekte. Tools, Menüs und die Arbeitsfläche können gleichzeitig dargestellt werden, was den Arbeitsablauf deutlich erleichtert. Dies ist besonders in der Bild- und Videobearbeitung von Vorteil.

Das IPS-Panel des Monitors überzeugt durch seine außergewöhnliche Farbgenauigkeit. Mit einer Abdeckung von 99 % des sRGB-Farbraums und einer hohen Helligkeit werden Farben präzise und lebensecht wiedergegeben. Dadurch eignet sich der Monitor perfekt für die professionelle Fotobearbeitung, das Grafikdesign und die Farbkorrektur im Videobereich.

Dank seines schmalen Rahmens und seiner eleganten Verarbeitung ist er zudem ein optisches Highlight in jedem Studio oder Büro. Der LG 38BQ85C-W richtet sich an alle, die höchste Präzision und einen hohen Arbeitskomfort benötigen.

Was uns gefällt

  • Exzellente Farbwiedergabe: Der Monitor deckt 99% des sRGB-Farbraums ab und sorgt so für präzise Farben – ein Muss für kreative Arbeiten wie Fotobearbeitung oder Grafikdesign
  • Riesige Bildschirmfläche: Mit 38 Zoll bietet der LG 38BQ85C-W genug Platz, um Bildbearbeitungstools und Vorschau gleichzeitig zu nutzen.
  • Hohe Auflösung: Die UWQHD+-Auflösung (3840 x 1600) stellt jedes Detail gestochen scharf dar.
  • Eingebaute Lautsprecher: Vorteilhaft für Videobearbeitung, da keine externen Kopfhörer benötigt werden.

Was uns nicht gefällt

  • Ein relativ hoher Preis, der durch die exzellenten Bildschirmqualitäten wie Auflösung und Farbwiedergabe durchaus gerechtfertigt ist.

Der beste Curved Monitor für Gaming: Samsung Odyssey OLED G8 S34BG850SU

Der Samsung Odyssey OLED G8 ist ein Meisterwerk für Gamer, die Wert auf ein intensives Spielerlebnis legen. Das OLED-Panel liefert eine unvergleichliche Bildqualität mit tiefen Schwarztönen, brillanten Farben und einem beeindruckenden Kontrastverhältnis. Die UWQHD-Auflösung (3440 x 1440) stellt jedes Detail gestochen scharf dar, sodass du vollständig in deine Spiele eintauchen kannst – egal, ob es sich um atemberaubende Landschaften oder actionreiche Gefechte handelt.

Mit einer Bildwiederholrate von 175 Hz und einer extrem niedrigen Reaktionszeit (0,03 ms) gehört der Monitor zu den schnellsten seiner Klasse. Das sorgt nicht nur für butterweiche Bewegungen, sondern auch für einen klaren Vorteil in kompetitiven Spielen, bei denen schnelle Reaktionen entscheidend sind. Dank der Unterstützung von Technologien wie FreeSync Premium Pro wird Tearing effektiv verhindert und ein flüssiges Spielerlebnis garantiert.

Auch das Design des Odyssey OLED G8 ist ein Hingucker. Das ultradünne Gehäuse und der stylische Standfuß machen ihn zum Mittelpunkt jedes Gaming-Setups. Seine gebogene Form (1000R) sorgt dafür, dass das gesamte Sichtfeld ausgefüllt wird, was die Immersion weiter verstärkt. Dieser Monitor ist nicht nur ein Gerät, sondern ein echtes Gaming-Erlebnis, das selbst die höchsten Ansprüche erfüllt.

Was uns gefällt

  • Unglaubliche Bildqualität: Das OLED-Panel bietet brillante Farben, tiefe Schwarztöne und exzellente Kontraste – perfekt für immersive Gaming-Welten.
  • Hohe Bildwiederholrate: Mit 175 Hz garantiert der Monitor butterweiche Bewegungen, selbst bei schnellen Spielen wie FPS oder Rennsimulationen.
  • Schnelle Reaktionszeit: Die niedrige Latenz sorgt für ein verzögerungsfreies Spielerlebnis, was vor allem bei kompetitiven Spielen ein großer Vorteil ist.
  • Integrierte LED-Beleuchtung: LED-Beleuchtung hinter dem Monitor für ein spannendes Erlebnis und eine besondere Ästhetik.

Was uns nicht gefällt

  • Höherer Preis im Vergleich zu anderen Gaming-Monitoren, aufgrund seiner
    High-End Technologie, durch die er anderen Monitoren jedoch klar überlegen ist.
  • Die starke Gaming-Optimierung macht ihn weniger geeignet für einfache Büroarbeiten oder Standardaufgaben, aber umso besser für das perfekte Gaming-Erlebnis

Der beste ultrabreite Curved Monitor: Dell U4021QW

Der Dell U4021QW zählt zu den größten und beeindruckendsten Monitoren auf dem Markt. Mit seiner gigantischen 40-Zoll-Bildschirmdiagonale und der außergewöhnlich hohen 5K2K-Auflösung (5120 x 2160) bietet er eine riesige Arbeitsfläche und eine unvergleichliche Detailgenauigkeit. Egal, ob du in der Finanzanalyse tätig bist, mit komplexen Daten arbeitest oder kreative Projekte umsetzt: Der Dell U4021QW ist für anspruchsvolle Anwendungen wie geschaffen.

Die ultrabreite Fläche ermöglicht es, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu nutzen, ohne dass Fenster überlappen. Besonders bei datenintensiven Aufgaben wie Tabellenkalkulationen oder beim Videoschnitt zahlt sich der zusätzliche Platz aus. Die IPS-Technologie sorgt für lebendige Farben und weite Betrachtungswinkel und macht den Monitor somit auch für Präsentationen und Teamarbeit geeignet.

Neben der hervorragenden Bildqualität überzeugt der Monitor durch seine vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, darunter Thunderbolt 3, USB-C und HDMI. Diese machen ihn zu einer flexiblen Lösung für alle, die mehrere Geräte gleichzeitig anschließen möchten. Trotz seiner Größe wirkt der Dell U4021QW durch sein minimalistisches Design elegant und modern. Ein Monitor, der keine Wünsche offenlässt – sowohl in puncto Leistung als auch Ästhetik.

Was uns gefällt

  • Riesige Arbeitsfläche: Mit 40 Zoll bietet der Monitor den größten Platz in dieser Liste, ideal für Multitasking oder detaillierte Aufgaben.
  • 5K2K-Auflösung: Dank der außergewöhnlich hohen Auflösung sind selbst feinste Details sichtbar – ideal für Video- und Bildbearbeitung.
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Thunderbolt 3, USB-C und HDMI machen ihn zu einer flexiblen Lösung für professionelle Nutzer.
  • Elegantes Design: Der schlanke Rahmen und die hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einem echten Hingucker.

Was uns nicht gefällt

  • Hoher Preis: Der Dell U4021QW gehört, vor allem aufgrund seiner Größe zu den teuersten Monitoren auf dem Markt.
  • Größe erfordert Platz: Der Monitor benötigt ausreichend Platz auf dem Schreibtisch und ist für kleinere Arbeitsbereiche ungeeignet.

Kaufratgeber für Curved Monitore

Curved Monitore bieten mehr als nur ein schickes Design: Sie schaffen ein immersives Seherlebnis und bieten klare Vorteile für verschiedene Anwendungen. Die sanfte Krümmung entlastet die Augen, während die ultrabreite Darstellung sich ideal für Multitasking eignet. Es gibt viele Gründe, sich für einen gebogenen Bildschirm zu entscheiden. Doch was genau zeichnet einen guten Curved Monitor aus? Im Folgenden erklären wir die wichtigsten Kriterien, auf die du beim Kauf achten solltest, und zeigen dir, wie du das passende Modell für deine Bedürfnisse findest.

Wofür eignet sich ein Curved-Monitor am besten?

Curved Monitore bieten ein besonders immersives Erlebnis, da sie sich der natürlichen Augenwölbung besser anpassen. Das ist besonders bei größeren Bildschirmen von Vorteil, da du den gesamten Bildschirm ohne große Kopfbewegungen im Blick hast. Egal, ob für Gaming, Multitasking oder kreative Arbeit: Curved Monitore können in vielen Bereichen punkten.

Jetzt im IT-Onlineshop entdecken

LG 49BQ95C-W – 49″ Zoll – 5120×1440
LG 49BQ95C-W – 49″ Zoll – 5120×1440
1189,88 €*1408,96 €*
DELL UltraSharp U3824DW – 38″ Zoll – 3840 x 1600
DELL UltraSharp U3824DW – 38″ Zoll – 3840 x 1600
973,90 €*1483,91 €*
Samsung Odyssey OLED G9 S49DG934SU – 49″ Zoll – 5120×1440
Samsung Odyssey OLED G9 S49DG934SU – 49″ Zoll – 5120×1440
1178,10 €*0,00 €*
Dell U4021QW – 39,7″ Zoll – 5120×2160
Dell U4021QW – 39,7″ Zoll – 5120×2160
1545,81 €*1966,96 €*

Wozu brauche ich einen Ultrawide-Monitor?

Ultrawide-Monitore haben ein Seitenverhältnis von 21:9 oder mehr. Das entspricht zwei klassischen Monitoren nebeneinander, allerdings ohne die störenden Ränder dazwischen. Das hat Vorteile:

  • Es gibt mehr Platz zum Arbeiten, was ideal für Tabellen, Multitasking oder kreative Workflows ist.
  • Tools, Timelines und Vorschau sind besser überschaubar.
  • Immersives Gaming auf einem einzigen, nahtlosen Bildschirm.

Kurz: Wer mehr Überblick braucht, profitiert enorm von Ultrawide.

Der Wölbungsradius: Was bedeutet R?

Der Wölbungsradius (z. B. 1000R oder 1800R) gibt an, wie stark ein Monitor gekrümmt ist, und orientiert sich am Radius eines gedachten Kreises in Millimetern. 1000R bedeutet, dass die Krümmung einem Kreis mit einem Meter Radius entspricht und somit der natürlichen Sichtkurve des menschlichen Auges.

Je kleiner der R-Wert, desto stärker die Krümmung und desto immersiver das Seherlebnis. Für Gamer oder kreative Köpfe, die auf Details fokussiert sind, ist das Gold wert. Für Büroangestellte kann eine sanftere Krümmung (z. B. 3000R) angenehmer sein.

Welche Krümmung ist die richtige für mich?

Für Gaming und immersive Erlebnisse eignen sich Monitore mit einer ausgeprägteren Krümmung von 1000R bis 1800R. Für Büroanwendungen ist eine geringere Krümmung von 1800R oder mehr ideal, da sie ein natürlicheres Seherlebnis bietet.

Reaktionszeit und Bildwiederholrate

Für flüssiges Gaming sollten Curved-Monitore eine Bildwiederholrate von mindestens 120 Hz und eine schnelle Reaktionszeit bieten. Modelle wie der Samsung Odyssey G8 sind hier führend und bieten mit 175 Hz optimale Bedingungen für anspruchsvolle Videospiele, die ein flüssiges Bild erfordern.

Unvergleichbar intensives Gaming-Erlebnis mit einem Curved Ultrawide-Monitor.

Curved-Monitor Panel: OLED-, IPS- oder VA-Panel?

Jedes Panel hat seine Stärken. Die richtige Wahl hängt vom Einsatzzweck ab.

  • OLED ist der König der Bildqualität. Perfektes Schwarz, hohe Kontraste, ideal für Gaming und Medien, aber auch deutlich teurer.
  • IPS: Beste Farbtreue und große Blickwinkel. Perfekt für Kreative, Designer und alle, die Wert auf Farbgenauigkeit legen.
  • VA: guter Kontrast und günstiger Preis. Optimal für Allround-Anwender und Office-Use, hat jedoch kleine Schwächen bei den Blickwinkeln.

Tipp: Wer professionell mit Farben arbeitet, greift zu IPS. Zum Zocken: OLED. Fürs Office: VA.

Welche Panel-Technologie ist die beste?

OLED-Panels bieten zwar die besten Kontraste und Schwarzwerte, sind dafür aber auch teurer. IPS-Panels bieten eine hervorragende Farbgenauigkeit und breite Betrachtungswinkel und eignen sich daher gut für Allround-Anwendungen. VA-Panels sind günstiger, bieten aber oft schwächere Betrachtungswinkel.

Lieferumfang

Achte darauf, welche Kabel und Anschlussmöglichkeiten enthalten sind – insbesondere, wenn du eine Dockingstation verwenden oder zusätzliche Geräte anschließen möchtest.

FAQ – Häufige Fragen zu Curved Monitore

Ja, vor allem bei schnellen Spielen wie FPS oder Rennsimulationen bieten Curved Monitore ein intensiveres Spielerlebnis, da sie das periphere Sichtfeld besser abdecken.

Für Multitasking und Büroarbeiten ist WQHD (3440 x 1440) ideal. Für kreative Arbeiten wie Fotobearbeitung empfehlen sich höhere Auflösungen wie 4K oder sogar 5K.

In der Regel ja, da die Herstellung komplexer ist und sie oft zusätzliche Features wie bessere Panels oder höhere Auflösungen bieten. Dafür gibt es viele Vorteile gegenüber flachen Monitoren, die den Preisunterschied wieder ausgleichen.

Für Gaming und Filme ist eine stärkere Krümmung (z. B. 1000R) optimal. Für Büroarbeit reicht eine leichtere Krümmung wie 1500R bis 1800R.

Ja, besonders bei Ultrawide-Modellen. Sie bieten eine größere Fläche für Multitasking und reduzieren die Augenbewegungen, was bei langen Arbeitssitzungen von Vorteil ist.

Das hängt von den persönlichen Anforderungen ab. USB-C ist ideal für moderne Laptops und erleichtert den Anschluss von Geräten. HDMI und DisplayPort sind gängig für PC-Verbindungen, und Thunderbolt ist ideal für schnellere Datenübertragungen und den Anschluss von Peripheriegeräten.

Ja, vorallem mit dem Laptop als zweiten Monitor, aber es hängt auch von der Krümmung ab. Weniger stark gekrümmte Monitore eignen sich besser für Dual-Setups, während stark gekrümmte Monitore möglicherweise weniger praktisch sind, da sie nicht nahtlos nebeneinander gestellt werden können.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

    Newsletter