Haufe X360 Dashboard – Der Quick Guide
In der nächsten Zeit werden wir Ihnen die einzelnen Funktionen der Benutzeroberfläche von Haufe X360 vorstellen. Zunächst werden wir uns vor allem auf die Benutzeroberfläche von Haufe X360 für die Produktion konzentrieren. Heute möchten wir Ihnen das allgemeine Haufe X360 Dashboard ein wenig näher bringen. Bitte klicken Sie in der linken Sidebar auf den Reiter „Dashboard“, um zur Übersicht zu gelangen.
![Haufe X360 Dashboard auf der Benutzeroberfläche](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-27-1024x268.png)
In der rechten oberen Ecke Ihrer Dashboardübersicht finden Sie zunächst drei Aktionsbuttons.
![Haufe X360 Dashboard-Übersicht](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-39.png)
Die Navigation zum Dashboard
Über die kleine Pin-Nadel haben Sie die Möglichkeit, das Dashboard aus der Menüleiste zu lösen, sobald Sie dies getan haben, erscheint das Dashboard unter dem Bereich „Weitere Einträge“. Über das Zahnrad haben Sie die Option, den Schnellzugriff zu konfigurieren, hier können Sie Ihr Haufe X360 Dashboard individualisieren. Sobald Sie diese Schaltfläche aktiviert haben, sieht Ihr Dashboard wie folgt aus:
![Haufe X360 Dashboard-Einstellungen](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-29-1024x273.png)
Sie können nun einzelne Einträge durch Anklicken der Checkbox abwählen. Wenn Sie einen neuen Eintrag hinzufügen möchten, müssen Sie die Menübearbeitung aktivieren. Mit einem Klick in die linke untere Ecke bietet Ihnen Haufe X360 die Möglichkeit, die Menüleiste sowie das Menü anzupassen. Mit dem „X“-Symbol schließen Sie den Arbeitsbereich.
![Dashboard Menüleiste haufe x360](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-30.png)
Zunächst können Sie das Symbol, den Bereich oder den Titel des Haufe X360 Dashboards anpassen. Klicken Sie dazu auf den Bearbeitungsstift, der hinter dem Dashboard-Tab verfügbar ist.
![Dashboard Arbeitsbereichsparameter](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-33.png)
Darüber hinaus werden auf der Übersichtsseite die folgenden Reiter geöffnet.
![Reiter der Übersichtsseite Haufe X360 Dashboard](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-32-1024x22.png)
Mit diesen Registerkarten fügen Sie Ihrem Dashboard neue Arbeitsbereiche, neue Menüpunkte oder neue Kacheln hinzu. Fügen Sie über „Menüpunkte hinzufügen“ Ihrem Haufe X360 Dashboard neue Menüpunkte hinzu. Über den Reiter „Arbeitsbereiche“ erweitern Sie Ihre linke Navigations-Sidebar um neue Arbeitsbereiche.
![Menüpunkte](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-40.png)
Wenn Sie weitere Arbeitsbereiche zu Ihrem Dashboard hinzufügen möchten, können Sie dies durch das Setzen der Checkbox durchführen.
![Checkbox des Dashboards zum Hinzufügen der Arbeitsbereiche](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-35.png)
Nachdem Sie den gewünschten Bereich markiert haben, erscheint dieser in Ihrem Haufe X360 Dashboard.
Das Haufe X360 Dashboard bietet Ihnen noch eine weitere Funktion. Durch das Hinzufügen von Kacheln können Sie Ihr Dashboard noch individueller gestalten. Klicken Sie auf den Button „Kachel hinzufügen“, um eine neue Kachel in Ihr Dashboard einzufügen.
![Kachel hinzufügen](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-36.png)
Im Anschluss gelangen Sie in folgende Eingabemaske.
![Kachel Parameter](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-37.png)
Wählen Sie hier bitte zunächst ein Symbol, einen Titel und die Funktion der Kachel aus. Mit einem Klick auf „ok“ speichern Sie ihre Eingaben.
Nachdem Sie dies erfolgreich durchgeführt haben, finden Sie die neue Kachel auf Ihrem Haufe X360 Dashboard.
Weitere Funktionen des Haufe X360 Dashboards
![Haufe X360 Dashboard-Felder](https://www.group24.de/blog/wp-content/uploads/2023/04/image-38-1024x388.png)
Auf Ihrem Dashboard können Sie die Anordnung der Dashboard-Felder jederzeit per Drag & Drop ändern. Nutzen Sie diese Funktion, um Funktionsfelder schnell und einfach zu clustern. Über das kleine „X“ löschen Sie die Einträge wieder. Neben diesen Funktionen bietet Ihnen Haufe jederzeit die Möglichkeit, eigene und individuelle Dashboards zu erstellen. Hier können individuelle Diagramme, ein eigenes Produktionsdashboard oder ein individuelles Vertriebsdashboard erstellt werden.
Unsere Experten beraten Sie gerne
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen? Dann hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht. Wir helfen Ihnen weiter.
Neueste Beiträge:
- Vergleich: Die besten ERP-Systeme für den Mittelstand
- Umfassende Cloud-Sicherheit für Azure-Dienste: Ein Leitfaden zu Microsoft Defender
- Dell Latitude: Elegante Business-Notebooks im Test! Vergleich & Kaufratgeber 2024
- LG Full HD Business Monitore 2024: BA-Serie im Test
- NIS-2-Richtlinie: Was Unternehmen 2024 wissen müssen